Blog
16.12.2020 | Treuhand
Seit 2018 berät eine Expertengruppe im Auftrag des Schweizer Gesetzgebers die Einführung eines Schweizer Trusts. Die steuerliche Behandlung von Trusts wird im Hinblick auf die Einführung eines Schweizer Trusts von einer Arbeitsgruppe der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundes, der Kantone und der Wissenschaft abgeklärt. In Liechtenstein besteht seit 1926 ein Recht über die Treuhänderschaft (Trust) und das Treuunternehmen (Trust reg.)
Mehr erfahren
20.10.2020 | Insolvenzrecht
Das liechtensteinische Insolvenzrecht trägt den Ruf veraltet, unmodern und nicht mehr der europäischen Rechtslage entsprechend zu sein, zumal der Fokus bis dato in der Zerschlagung und Verwertung (Liquidation bzw. Konkurs) liegt. Die aktuelle Rechtslage bietet einem insolventen Unternehmen keine Möglichkeit eine Sanierung durchzuführen und der vorgesehene Nachlassvertrag hat praktisch keine Relevanz, was oft das „Aus“ für das Unternehmen bedeutet. Auch für natürliche Personen besteht keine adäquate Möglichkeit einer Entschuldung. Vielmehr ist es für natürliche Personen eine nahezu unüberwindbare Hürde, die Verfahrensöffnung zu erreichen, da das Gericht mangels vorhandener Vermögenswerte einen Kostenvorschuss vom Schuldner verlangt.
Mehr erfahren
01.10.2020 | Compliance
Am 1.8.2019 ist das (erste) Gesetz über ein Register der wirtschaftlichen Eigentümer von juristischen Personen in Liechtenstein in Kraft getreten ist. Aufgrund von Änderungen auf europäischer Rechtsebene (5. Geldwäscherei‐Richtlinie, RL EU/2018/843) muss das VwEG novelliert werden. Kerninhalt sind erweiterte Verpflichtungen betreffend Inhalt und Offenlegung des Verzeichnisses der wirtschaftlichen Eigentümer und Bestimmungen zum Schutz der Privatsphäre von wirtschaftlichen Eigentümern.
Mehr erfahren
01.07.2020 | Steuerrecht
Tijana Kovacevic hat sich vertieft mit dem Thema österreichischer Steuerfolgen im Zusammenhang mit einer Stiftungserrichtung im Fürstentum Liechtenstein auseinandergesetzt.
Mehr erfahren
18.05.2020 | Finanzmarktrecht
Im kürzlich erschienen „The Legal 500: Insurance & Reinsurance Country Comparative Guide 2020“, geben Alexander Ospelt und Tijana Kovacevic einen Überblick zum Thema Versicherungs- und Rückversicherungsrecht in Liechtenstein.
Mehr erfahren
05.05.2020 | Arbeitsrecht
Im April hatte die Ospelt & Partner Rechtsanwälte AG erstmals das Vergnügen für die Bildung auf Kurs GmbH im Zuge des Wirtefachkurses 2020 zur Vorbereitung auf die Gastwirteprüfung zum Arbeitsrecht in Liechtenstein zu referieren.
Mehr erfahren
04.04.2020 | Arbeitsrecht
Das Weisungsrecht – auch Direktionsrecht – des Arbeitgebers ist ein charakteristisches Element des Arbeitsverhältnisses, welches dem Arbeitgeber erlaubt, einseitig das Arbeitsverhältnis und die Arbeitspflichten zu konkretisieren, und bei dessen Ausübung es zu Spannungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer kommen kann.
Mehr erfahren
25.03.2020 | Steuerrecht
Im Sommer 2019 überraschten die liechtensteinischen Banken die Akteure am Finanzplatz mit der Ankündigung, dass ab dem Zeitpunkt des Inkrafttretens der Gesetzesrevision des § 165 StGB zum 01. Juli 2019 Geschäftsbeziehungen, welche die Nutzung aktiver Unternehmen beinhalten, welche keine physische Substanz aufweisen, seitens der Bank als Mittel zur Steueroptimierung angesehen und demzufolge potenziell als Steuerbetrug eingestuft werden.
Mehr erfahren
17.03.2020 | Arbeitsrecht
Der Ausbruch des Coronavirus führt derzeit zu zahlreichen Restriktionen, so werden etwa Schulungen und Veranstaltungen abgesagt, Geschäftsreisen werden durch Telefonkonferenzen ersetzt und physischer Kontakt sollte generell vermieden werden.
Mehr erfahren
22.01.2020 | Allgemein
Am 15.01.2020 wurde die neunte Ausgabe des «ICLG Private Client» publiziert.
Mehr erfahren
19.12.2019 | Treuhand
Zertifikatsstudiengang Compliance-Officer – Studiengang 2019, Universität Liechtenstein, Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht (05./06. November 2019 und 03./04. Dezember 2019)
Mehr erfahren
14.11.2019 | Arbeitsrecht
Im vergangenen September hatte die Ospelt & Partner Rechtsanwälte AG erstmals das Vergnügen für die thyssenkrupp Presta AG, Eschen, über kurse.li – «Stiftung für Berufliche Weiterbildung» unter dem Titel «Liechtensteinisches Arbeitsrecht – Von der Bewerbung bis zum Abschluss des Arbeitsvertrages» einen Kurs über das Liechtensteinische Arbeitsrecht anzubieten.
Mehr erfahren
24.10.2019 | Allgemein
Seit über 20 Jahren bietet die Kanzlei Ospelt & Partner umfassende juristische Beratung in sämtlichen rechtlichen Angelegenheiten an.
Mehr erfahren